ALV-Athlet*innen wollen hoch hinaus…
76 Athletinnen und Athleten vom ALV-Kader durften am Sonntag 23.10.2022 in der Kletterhalle Bouba in Baden beweisen, ob sie genügend Kraft haben für diese attraktive Sportart. Unter fachkundiger Anleitung des Teams Bouba erfuhren sie etwas über die richtige Technik – und los gings. Die Infrastruktur in Baden wurde rege genutzt und nach 1-2 Stunden machte sich selbst bei Hammerwerferin Rahel Wollschleger die nachlassende Unterarmkraft bemerkbar. Eine tolle Erfahrung für unsere Leichtathlet*innen, welchen vom Team Bouba aber eine sehr gute Kletterdarbietung attestiert wurde.
Text; Andreas Weber, Fotos; Alina Ruppen, Andreas Weber
Titelbild; ALV Kader 2023


Informationen zum Kaderebtrieb
Der Anlass war aber auch von viel notwendiger Information geprägt. Durch den jüngst beschlossenen Anschlauss an das NLZ-Nordwestschweiz galt es den neugestalteten Kaderbetrieb un ddie ausgebauten Angebote zu präsentieren. Anwesend waren alle Kadertrainer aus dem Aargau sowie Alain Wisslé, Chef Leistungssportes des NLZ-NWS. Auf der Bühne im Bouba in lauschiger Lounge-Atmosphäre wurden die Informatioenn an die aufmerksamen Athlet*innen gebracht. Für alle ohne NLZ-Kaderlimite wurde über die offenen NLZ-Stützpunkttrainings informiert sowie das neuaufgegleiste ALV-Vorkadertraining.
Angebot NLZ-Nordwestscheiz Winter 2022/23
Präsentation Kaderzusammenzug ALV
Präsentation Kaderzusammenzug NLZ-NWS
… und das verspeisen des Siegerpreises …
Kulinarisch wartete in diesem Jahr eine Besonderheit auf die Athlet*innen. Am Kantonewettkampf gabe es für unsere siegreiche Equipe U14/U16 einen ganzen Laib Raclettkäse und Sirup aus der Westschweiz. Daher war klar, dass es Racclette nach Walliser Art geben würde. Der ALV-Vorstand unter der Leitung vom Präsidenten Christian Winter schabten Portion um Portion von den Käse-Halbseiten, wie wenn sie nie etwas anderes tun würden. Glücklicherweise ausserhalb des Bouba, ansonsten wäre die Kletterei wohl geruchsmässig etwas beeinträchtigt worden.
Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten einen tollen Start in das Wintertraining.
