Starke Springer*innen
Die erste Medaillenentscheidung der Nachwuchs Schweizermeisterschaften konnte Livia Krattinger (LA Mutschellen) im Weitsprung der U16 für sich entscheiden. Sie springt eine Weite von 5.45m, was eine persönliche Bestleistung sowie Schweizersaisonbestleistung ist. Sie hat auch am zweiten Tag noch nicht genug vom Podest und konnte im Hochsprung eine Bronzemedaille mit einer Höhe von 1.63m mit nach Hause nehmen. Mit Fiona Jeker konnte eine weitere Athletin der LA Mutschellen bei ihrer ersten Schweizermeisterschaften triumphieren. Im Dreisprung der U16 gelingt ihr im dritten Versuch eine Weite von 10.52m, dies ist eine bronzene Auszeichnung.
Das Podest des Stabhochsprung der U18 ist fest in der Hand der Aargauer. Es gewinnt Marc Schindelek (BTV Aarau Athletics) mit einer neuen PB von 4.50m (und auch SL) vor David Brügger (TV Zofingen) mit 4.45m und Alex Zingg (BTV Aarau Athletics) mit 4.20m (PB). Eine zweite Medaille im Stabhochsprung für die Familie Brügger gab es durch die 4.70m übersprungene Höhe von Lionel Brügger (TV Zofingen). Eine weitere Auszeichnung für den Zehnkämpfer.
Text: Alina Ruppen Fotos: athletix.ch
Die Medaillengewinner*innen in den Sprüngen.
Die Medaillengewinnerinnen im Bereich Lauf
Starke Läuferinnen
Leana Stadler (BTV Aarau Athletics) gehört zu den Schnellsten Läuferinnen schweizweit als auch kantonalweit. Am Samstag gelingt ihr ein neuer U18W ALV Rekord über 60m mit 7.62s und verpasst die Medaillen nur um einen Hundertstel. Tags darauf ist sie über die 200m nicht zu schlagen und kommt mit einer Zeit von 24.73s über die Ziellinie. Gold sowie ALV Rekord! Bei den 200m der Frauen U20 konnte sich die Siebenkämpferin Lucia Acklin (LV Fricktal) die goldene Auszeichnung sichern. Tags zuvor läuft die Siebenkämpferin über die 60m Hürden auf Rang vier. Vor ihr kommt die Athletin vom BTV Aarau Athletics, Jael Nöthiger, in einer Zeit von 8.52s ins Ziel und sichert sich Bronze. Zugleich bricht die Aarauerin den Aargauer Rekord aus dem Jahre 1995.
Die U18 EM Teilnehmerin Seline Büchel (TV Wohlen) läuft im 1000m Rennen als dritte ins Ziel mit einer Zeit von 2:54,85 m, eine weitere Medaille für die Wohlerin!
Resultate im Wurf
Im Bereich des Wurfes konnten nicht ganz so viele Top-Klassierungen wie in den anderen Bereichen erzielt werden. Wir freuen uns über den 3. Rang von Norina Hug (LA Mutschellen) im Kugelstossen der U18. Ihre Kugel landet bei einer Weite von 13.31m.
Was unser aber sehr freut ist, dass viele Aargauer*innen sich über alle Disziplinen hinweg in den Top 10 platzieren konnten. Sie wurden hier nicht namentlich genannt, aber diese Leistungen möchten wir dennoch würdigen! Dies ist eine gute Grundlage für die Wettkämpfe im Sommer.
Herzliche Gratulation zu diesen Leistungen!

Julia Hammesfahr an der SM 2024, kein Foto von der Winterwurf SM vorhanden

Julia Hammesfahr an der SM 2024, kein Foto von der Winterwurf SM vorhanden
Winterwurfmeisterschaften in Luzern
Julia Hammesfahr (TV Wohlen) konnte sich an den Winterwurfmeisterschaften auf der Aussenanlage in Luzern eine weitere Medaille in ihrer Paradedisziplin Diskus sichern. Mit ihren 42.91m darf sie sich eine Bronzemedaille umhängen lassen.
Im Hammerwurf der Frauen waren mit Rahel Wollschlegel und Lea Oswald zwei weitere Athletinnen des TV Wohlens mit dabei. Sie konnten mit ihren je weitesten Versuch die Ränge vier und fünf sichern.