Erfreuliche Teilnehmerzahlen
Der ALV führte 2019 noch «solo» in Eiken die Meisterschaft durch. Seither dürfen die Crossläufer*innen im Aargau auf den Organisator TV Eiken, unter der Leitung von Kevin Ries, zählen. Denn das Sportzentrum Netzi mit Start und Ziel war zum fünften Mal und zu Jahresbeginn Austragungsort des Cross-Sports.
Nebst Leistungssport bot der Organisator für weniger Geübte je Geschlecht eine Kategorie Plausch. Die Teilnehmerzahlen dieser zwei Kategorien ist nach wie vor bescheiden klein. Was entgegen dem Event, der mit viel Herzblut und mittlerweile Erfahrung sehr gut durchgeführt wird, zurückbleibt.
Text: Christian Winter, Bilder: Niklas Berger
Rangliste

Startfeld über die 4 Kilometer Distanz, Foto: Niklas Berger

Die jüngsten Läufer*innen auf der Strecke unterwegs, Foto: Niklas Berger
Kurz-Cross-Sport beliebt
Die kürzeren Distanzen fanden bei idealen Bedingungen Anklang. Die Jüngsten absolvierten eine Runde à 1 Kilometer, die von Amélie Glauser (LSG Brugg) in 4 Minuten und 21 Sekunden vor Jill Sager und Alessia Hilfiker (beide Aarau Track Club) gewonnen wurde. Über drei Runden starteten 38 Athleten*innen, wo das Rennen nicht spannender sein konnte. Ein Zielfilm musste beigezogen werden, um den Sieger Lorenzo Bracchi (Virtus Locarno) vor Bastien Lambercier (Tri4fun), beide Jahrgang 2010, zu ernennen. In diesem stark besetzten Rennen war Andrin Gehrig (Jg. 2011, Aarau Track Club) mit einer Minute Rückstand bester Aargauer. Ein Start-Ziel Sieg legte der Vorjahressieger Marius Maxl (LAR Windisch) über 4 Kilometer im Gelände vor. Sein direkter Verfolger vom LC Basel (Alabar Finn) büsste 90 Sekunden auf den Kantonalmeister ein, der weitere 25 Athleten hinter sich liess. Der Tagessieg im Langgross über 5 Kilometer ging an Alessia Koch (Jahrgang 2005) der LV Winterthur in gut 23 Minuten. Im Langgross der Männer dominierte der vor 4 Wochen eingereiste Asylbewerber Abid Sakarie Mohamed. Der 22-Jährige aus Nussbaumen gewann das Hauptrennen mit gut einer Minute Vorsprung auf Gian Bircher (Jg 2005) der LAR Windisch. Der älteste Teilnehmende war mit 82 Jahren der einheimische Hansruedi Dinkel, der ebenfalls 6 Runden erfolgreich finisht.
Hintergründe zum Cross-Cup
Alle Cross Veranstaltungen schweizweit, so auch der Cross-Event in Eiken, nehmen am Cross Cup 2025 teil. Die Cross Cup Saison dauert vom 1. November bis zur Cross SM am 9. März in Bern. Die Punkteverteilung und die Gesamtwertung werden im Reglement von Swiss Athletics neu beschrieben und wöchentlich aktualisiert. Die Cross Cup Rangliste existiert weiterhin, aber es gibt seitens Swiss Athletics nichts mehr zu gewinnen. Unserer Meinung nach sind Crossläufe die beste Vorbereitung für eine erfolgreiche Bahnsaison und einer persönlichen Weiterentwicklung. Wir möchten weiterhin dafür sorgen, dass die Bedeutung der Crossläufe bestehen bleibt. Dank der Zusammenarbeit mit dem Verein „Luzerner Stadtlauf“, wurden am Lauftag den jeweils drei Erstrangierten der kantonalen Crossmeisterschaften in den Kategorien M/W U16/U18/U20 eine Einladung zum Nachwuchseliterennen am Luzerner Stadtlauf übertragen.

Ohne die Helfer*innen würde nichts gehen – vielen Dank! , Foto: Niklas Berger