Die Delegiertenversammlung startet
Am Samstag, 8. März, lud der Vorstand im Gasthof Schützen in Aarau zur 105. Delegiertenversammlung ein. Wir blicken auf ein ereignisreiches Sportjahr zurück und hoffen, auch im neuen Jahr viele unvergessliche Momente zu erleben. Besonders ehren wir alle Athlet*innen, die eine Medaille an einer Schweizermeisterschaft gewonnen oder international gestartet sind. Doch ebenso entscheidend für die Aargauer Leichtathletik sind die engagierten Funktionär*innen, freiwilligen Helfer*innen und unsere geschätzten Partnerfirmen. Im Mittelpunkt dieses Anlasses steht nicht nur der sportliche Erfolg, sondern auch das Knüpfen und Pflegen von Freundschaften über Vereins- und Trainingsgrenzen hinweg.
Text; Alina Ruppen, Fotos; Vorstand ALV
![IMG_5842[1]](https://alv-athletics.ch/wp-content/uploads/2025/03/IMG_58421-1024x768.jpg)
![IMG_5831[1]](https://alv-athletics.ch/wp-content/uploads/2025/03/IMG_58311-768x1024.jpg)
Abschiede und Neueintritte
Für ihr langjähriges Engagement als ehemaliges ALV-Vorstandsmitglied und als Mitorganisatorin des St. Moritzlagers wird Susi Veil die Ehrenmitgliedschaft verliehen. 25 Jahre als Mitglied des OK des Aargauer Volkslauf hat Werner Brunner die Aargauer Laufszene geprägt. Auch ihm danken wir für sein Wirken und freuen uns, ihm in der Gemeinschaft der Ehrenmitglieder aufzunehmen. Othmar Ackle danken wir für sein 23-jähriges Engagement als Revisor! Neu wird Andrea Müller-Zellweger (LV Fricktal) gemeinsam mit Jürg Wälti und Stefan Riniker die Finanzen prüfen.
Im Vorstand müssen wir uns von Barbara Hug verabschieden. Sie hat sich seit 2022 im Vorstand für den Nachwuchs/ das RLZ ALV eingesetzt. Herzlichen Dank Barbara für deine wertvolle Arbeit! Wir freuen uns mit Mirjam Gautschi (TV Buchs) eine ehemalige Kaderathletin im Bereich Mittelstrecken begrüssen zu dürfen, welche das Amt ab der DV übernehmen wird. Mit Philipp Staubli (LA Mutschellen) gewinnen wir weitere Unterstützung im Vorstand, er pflegt die Partnerschaften mit unseren Sponsoren. Wir heissen euch herzlich willkommen und wünschen euch viel Spass bei euer Tätigkeit!
Sportliche Leistungen im vergangenen Jahr und Ausblick
Es war wieder ein Jahr voller Highlights, welche wir gerne im Rahmen der Delegiertenversammlung ehren. Die Medaillengewinner*innen der Schweizermeisterschaften und alle international Startenden werden mit einem Film sowie anschliessender Übergabe der ALV Yogamatten nach vorne gebeten. Für das Zusammenstellen des Videorückblicks danken wir Andreas Weber, der einige Stunden in sein Werk investiert hat.
An der Delegiertenversammlung nutzten Christian Winter als Präsident und Janine Meyer als Technische Leiterin die Möglichkeit, aufs Jahr 2024 zurückzublicken, gleichzeitig aber auch nach vorne zu schauen und uns mitzuteilen, was wir alles erwarten können in der neuen Leichtathletiksaison. Diese Termine sind alle auf unserer Homepage einsehbar unter Wettkämpfe.
![IMG_5844[1]](https://alv-athletics.ch/wp-content/uploads/2025/03/IMG_58441-1024x768.jpg)
![IMG_5848[1]](https://alv-athletics.ch/wp-content/uploads/2025/03/IMG_58481-1024x768.jpg)
Die Zahlen
Jan Hochstrasser als Verantwortlicher Finanzen erklärt der Versammlung die wichtigsten Stellenposten der Jahresrechnung. Unser Verband ist stabil aufgestellt und finanziell gesund. Wir freuen uns, dass es dem Aargauer Volkslauf nach eher schwierigen Jahren wieder besser geht und dank einer neuen OK Zusammenstellung eine neue Energie erlebt. Als Ausserordentlicher Aufwand hat sich der Vorstand entschlossen, eine höhere Rückstellung als sonst, für die nächste Jubiläumsfeier zu bilden. Bei der Budgeterstellung war die Höhe der Hallenmieten für den Winterbetrieb des RLZ ALV noch ungewiss, welche tiefer ausfielen und daraus ein Gewinn resultiert. Das Verbandsjahr schliessen wir mit einem Gewinn von CHF 9’828.05.
Für uns von grossem Wert sind die Beiträge unserer Partnerfirmen, Gönnern, dem Team Swisslos Sportfonds Aargau und Swiss Athletics. Wir danken ganz herzlich für das grosse Engagement und Vertrauen in unsere Verbandsführung.
Mitteilungen und wichtige Events
Über folgende Mitteilungen informiert der Verband:
- Wir werden das Verbandsjahr neu von 1. Oktober – 30. September, anstatt des Kalenderjahrs, führen. Im Rahmen dieser Umsetzung, findet am 15. Oktober gemeinsam mit der Meetingbörse eine ausserordentliche Delegiertenversammlung statt. Die Präsidentenkonferenz wird neu im ersten Quartal im Rahmen eines Forums „Aargauer Leichtathletik“ stattfinden. Die Ehrung unserer Aargauer Leichtathlet*innen wird im November stattfinden, damit wir mit den Ehrungen direkt an die erbrachten Leistungen anknüpfen können. Im Sommer werden die Statuten überarbeitet und an der ausserordentlichen DV präsentiert.
- Mit Thomas Müller vom Zentral Vorstand dürfen wir Swiss Athletics begrüssen. Die pro Kopfbeträge wollen an der nächsten Versammlung von CHF 20 auf CHF 40 erhöht werden. Die Anpassung soll erst 2027 stattfinden, damit die Vereine Zeit haben, Strukturen anzupassen. Voraussichtlich werden auch die Lizenzen erhöht werden, der genaue Betrag wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.
- Mit dieser kurzen Umfrage, möchte der Vorstand zu verschiedenen Themen eure Meinung wissen.
- Der Lehrgang Club Management von Swiss Olympic ist erfolgreich gestartet und hat von den ersten Teilnehmenden ein super Feedback erhalten. Gerne machen wir ein weiteres Mal auf den spannenden Lehrgang aufmerksam.
Mit einem grossen Dank an die ganze Leichtathletikfamilie schliesst der Präsident die Delegiertenversammlung, die das Verbandsjahr 2024 abschliesst.
![IMG_5854[2]](https://alv-athletics.ch/wp-content/uploads/2025/03/IMG_58542-768x1024.jpg)